Fokus Prozesse.
Effektive Prozesse – bessere Ergebnisse schneller und einfacher
Ihre Prozesse im Fokus.
Die Auslöser für die Notwendigkeit einer Prozessoptimierung in der Branche sind vielfältig.
Zum einen werden Sie mit dem steigenden Kostendruck konfrontiert: die Margen sinken, die Personalkosten steigen und die Konkurrenz schläft auch nicht.
Auf der anderen Seite erwarten Ihre Kunden immer bessere Qualität und das in einer immer höheren Schnelligkeit. Das bedeutet immer höhere Vorgangszahlen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel.
Dieser enorme Wettbewerbs-, Zeit- und Kostendruck zwingt Unternehmen, ihre Prozesse zu perfektionieren.
Zentrale Fragestellung dabei: Was muss künftig wie funktionieren? Wo müssen Abläufe besser aufgestellt werden, um unnötige Arbeitsbelastung zu reduzieren?
Viel zu häufig werden ineffiziente Prozesse als gegeben hingenommen, anstatt sie zu analysieren, Fehlerursachen zu eliminieren und zu verbessern.
Meine Vorgehensweise.
Voraussetzung für die Prozessoptimierung ist es, die Abläufe im Detail zu verstehen. Nur wenn es gelingt, den Prozess und dessen Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Schritten und allen Beteiligten – insbesondere den Schnittstellen – transparent zu machen, kann dieser richtig analysiert und schließlich individuell passend optimiert werden.
Effektive Prozessoptimierung beschleunigt und vereinfacht Arbeitsprozesse: Mehr Zeit für andere Aufgaben und vor allem mehr Zeit „am Kunden“ werden gewonnen.
Weil „immer noch was geht“
Echte Lösung Ihrer Brennpunktthemen.
Die Möglichkeiten / Ansatzpunkte für Optimierungen sind vielfältig und so individuell wie die Unternehmen.
Deshalb arbeiten wir gemeinsam Ihre „Schmerzpunkte“ heraus und definieren zielführende Projekte, die genau Ihre Problemstellungen lösen.
Fünf Beispiele aus der Praxis:
01 Formularwesen / Reports
War früher eine Unterschrift auf dem Rezept ausreichend, so gibt es heute mehr und mehr Dokumentationspflichten für die Abgabe eines Hilfsmittels – und dies oft auch noch je Kostenträger unterschiedlich. Die Zahl der Dokumente wächst und wächst!
Für Mitarbeiter führt dieser „Dokumentendschungel“ zu einem erheblichen Mehraufwand. Nicht selten existiert ein dicker Ordner mit Kopiervorlagen (die Kopie der Kopie…) und mühevoll wird jedes Formular ausgefüllt.
Auch ein Preisetikett ist eine Art von Formular – das kaum „richtig“ genutzt wird.
- Die Einführung von digitalen Formularen (automatisch befüllt mit allen relevanten Daten).
- Formulare mit Barcode/QR.
- Auf Wunsch kann mithilfe eines „Signatur Pads“ das Formular sichtbar für den Kunden dargestellt und unterschieben werden (z.B.: Empfangsbestätigung, DSGVO-Einwilligung, Lieferschein etc.).
- „Aussagekräftige“ Artikeletiketten: Mittels Barcode werden auch der Privatanteil (wirtschaftlicher Aufpreis), ein verschlüsseltes Lieferdatum und eine Empfehlung welcher Artikel vorrangig abgegeben werden soll (A, B oder C Artikel) hinterlegt.
Durch gezielte Digitalisierung werden wesentliche Formularanforderungen und Dokumentationspflichten für Ihr Unternehmen rechtssicher und für alle Beteiligten einfach und komfortabel gelöst.
02 Warengruppenanalyse
Wirkungsvolle Steuerungsmaßnahmen brauchen eine gute Datenbasis: Gezielte Auswertungen mit verlässlichen Aussagen.
Nur mit klaren Daten zur zentralen Frage „Mit welchen Leistungen haben wir welche Umsätze bei welchen Anwendern / Kostenträgern / Mittlern / Verordnern in einer bestimmten Zeit gemacht?“ können der Einsatz interner Ressourcen und die Marktbearbeitung zielführend gestaltet werden.
Oft werden aber noch die bekannten Excel-Listen und für die Warengruppen ein Standard der ERP-Hersteller verwandt. Für ein wirkungsvolles Controlling und aussagekräftige Statistiken ist dies nicht wirklich geeignet.
Sorgfältige, zielgerichtete Analyse Ihrer Warengruppen unter Einbeziehung Ihrer Geschäftsvorgänge und Ableitung eines effektiven Lösungsvorschlags und der dazugehörigen pragmatischen Vorgehensweise für die Umsetzung.
Beispiele könnten sein: Das Verhältnis von Lagerware zu Bestellware oder Hilfsmittel mit und ohne wirtschaftlichem Eigenanteil.
Aussagefähige, relevante Kennzahlen per Knopfdruck, ohne Verwaltungsaufwand. Das macht Entscheidungen in Ihrem Unternehmen einfacher, datenbasiert objektiver und im Ergebnis besser.
03 Digitalisierung des Außendienstes
Hohe Personalkosten und der Fachkräftemangel führen häufig zu Engpässen in Außendienst und Verwaltung. Hinzu kommen typische Probleme und Zeitfresser an den Schnittstellen von Innen- und Außendienst (fehlende Dokumentationen etc.).
Eine gute Lösung könnten Mobilgeräte für den Außendienst sein. Diese werden oft vom Vertrieb der ERP-Systeme mit einer Online-Lizenz mitangeboten.
Wenn jedoch die Realisierbarkeit nicht geprüft wurde oder Parameter im ERP-System nicht richtig eingestellt wurden, dümpeln die teuren Geräte ungenutzt vor sich hin – die Unzufriedenheiten aller Beteiligten steigt.
Die Digitalisierung des Außendienstes darf nicht einfach nur als „Zubehör des ERP-Systems“ gesehen werden. Es müssen im ERP-System viele Parameter richtig eingestellt und Formulare müssen NEU für die Mobilversion generiert werden, da diese grundsätzlich anders funktionieren als eine Desktopvariante. Nicht zuletzt müssen auch die Abläufe auf diese neuen Funktionen ausgerichtet werden.
Durch die mobile digitale Lösung schöpfen Sie aus vielen Möglichkeiten:
- Erfassung der Kundendaten mithilfe eines Kartenlesers für die Versicherungskarte
- Automatische Erstellung eines Auftrages
- Preisauskunft mit Kassenpreisen etc. mithilfe eines Scans des Artikeletikettes
- Einscannen des Rezeptes
- Digitale Übergabe des Auftrages im Falle eines Kostenvoranschlages samt Rezept an den Innendienst
- Digitale Übergabe eines Lieferauftrages vom Innendienst an den Außendienst
- Lieferung durch den Außendienst mit digitalen Lieferpapieren und Nachweisdokumenten und rechtskonforme Unterschrift des Patienten
Erfolgreiche digitale Anbindung von Außen- und Innendienst, mit vereinfachten Abläufen, die schneller und ohne Fehler funktionieren.
04 Ausschöpfung der Fallpauschalen im Reha-Prozess
Bei rund einem Drittel aller Betriebe, die auch Leistungen in der Reha-Technik anbieten, bleiben Folgepauschalen auf der Strecke, weil das ERP-System nicht richtig konfiguriert ist.
Maßgebliche Ursache ist häufig zu wenig Transparenz: Manche Betriebe wissen gar nicht, dass mögliche Aufträge nicht abgerechnet wurden, oder man findet die Fallpauschalen nicht (ohne großen Aufwand) im System.
Damit gehen kontinuierlich potenzielle Umsätze verloren, der Verbleib eigener Hilfsmittel ist unklar und nicht zuletzt werden Chancen zum Kundenbeziehungsmanagement nicht genutzt.
Mittels eines eigenen, praxisbewährten Tools sichte ich offene Potenziale aus Folgepauschalen in Form einer Plausibilitätskontrolle in Ihren Vorgängen und identifiziere auch, wo Nachberechnungen stattfinden können.
Darüber hinaus definiere ich für Sie einen automatisierten Prozess, damit Sie in Zukunft die Folgepauschalen sicher im Griff haben.
Sofort monetärer Nutzen und dauerhaft mehr Transparenz, Automatismen und Sicherheit in der Bearbeitung von Folgepauschalen. „Liegengebliebene“ Pauschalen können in Rechnung gestellt werden und künftig werden Sie nie wieder Folgevergütungspauschalen verlieren.
05 Beratung Anschaffung jeglicher Software / Hardware
Für einen „Laien“ ist es oft nicht einfach, IT-Angebote zu verstehen. „Fachchinesisch“ und intransparenter Aufbau machen Vergleichbarkeit und eine saubere Bewertung nahezu unmöglich.
Auf dieser Basis ist es schwer zu entscheiden, ob der tatsächliche Bedarf mit der angebotenen Leistung übereinstimmt und ob das, was das Systemhaus / der Softwarehersteller anbietet, auch den Preis wert ist.
Ich kann Ihnen EINFACH erklären, was hinter einem IT-Angebot steckt und wie man es gut vergleichen kann. Zugleich biete ich Ihnen eine zweite – vor allem objektive! – Meinung: Aus langjähriger Erfahrung kann ich Ihnen sagen, was in der Hilfsmittelbranche an IT-Lösungen (Hard- oder Software) benötigt wird und was man sich eher sparen kann.
Aus vielen Projekten rund um die Gesundheitsbranche kenne ich Vor- und Nachteile von relevanten Hard- und Softwarelösungen. Diese habe ich über Jahrzehnte selbst installiert und eingesetzt.
Profitieren Sie von meiner Expertise: Sparen Sie damit Zeit und Kosten, vermeiden Sie überflüssige Anschaffungen und zahlen Sie nur Preise, die angemessen sind.
Hinweis Fördermittel
Es gibt verschiedene Fördertöpfe für Digitalisierungsprojekte von Bund und Ländern, die Fördermittel für solche Vorhaben in Form von Zuschüssen (müssen nicht zurückgezahlt werden) vergeben.
Ich kenne die Varianten und Bedingungen, kümmere mich darum, für Sie alle Möglichkeiten auszuschöpfen und übernehme so weit wie möglich das gesamte Procedere.